Anzeige* Der Sommer ist nun endgültig vorbei und damit die langen Tage und lauen Sommernächte draußen im Garten und auf der Terrasse. Das Leben verlagert sich wieder mehr nach drinnen. Die Tage werden kühler und abends wird es schneller dunkel. Doch auch wenn ich mich schon sehr auf den Herbst mit seinem bunten Laub freue, so ganz möchte ich den Sommer noch nicht gehen lassen. Deshalb gibt es ein paar Tipps für die richtigen Herbstpflanzen und eine kleine, schnelle DIY-Idee, damit wir das Sommergefühl in unserem Garten verlängern können. Außerdem zeige ich euch, dass auch ein Garten mitten in der Stadt ein geheimer Rückzugsort sein kann. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Wildtiere.
Mit diesen Tipps das Sommergefühl im Garten verlängern
Das schöne Spätsommerwetter verabschiedet sich so langsam und es wird herbstlicher. Doch auch im Herbst können wir noch gemütliche Stunden auf unserer Terrasse und im Garten verbringen und das Sommergefühl ein bisschen verlängern. Zumindest bis Mitte Oktober, denn dann kommt DER GEHEIME GARTEN in die Kinos (hier könnt ihr euch den Trailer anschauen). Eine Geschichte über Freundschaft, Kreativität und die Liebe zur Natur basierend auf dem Kinderbuchklassiker von Frances Hodgson Burnett, den ich vor kurzem angefangen habe zu lesen. Es gibt auch ein tolles Gewinnspiel zum Kinostart, bei dem ihr tolle Preise gewinnen könnt! Dazu findet ihr unten im Beitrag mehr Infos.
Kinostart von „DER GEHEIME GARTEN“
Die Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers über die in Indien lebende, 10-jährige Britin Mary Lennox stammt von den Machern von Harry Potter, Phantastische Tierwesen und Paddington. Kennt ihr das Kinderbuch bereits? Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern wird sie zu ihrem Onkel auf dessen tief in den Yorkshire Moors gelegene Landgut geschickt. Dort interessiert sich allerdings niemand für das Mädchen.
Der geheime Garten
Der geheime Garten: Den Sommer verlängern
Sie entdeckt einen geheimen Garten, den seit zehn Jahren niemand betreten hat und entdeckt dort eine farbenprächtige und nahezu magische Welt, die nicht nur ihr eigenes Leben von Grund auf verändern wird. Der Film kommt ab dem 15. Oktober in die Kinos! Nach dem Schauen des Trailers hab ich richtig Lust bekommen unseren Garten ein bisschen umzugestalten. Denn ein Garten kann ein wunderbarer Rückzugsort sein. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tierwelt. Und gerade im Herbst und Winter brauchen diese einen Ort, wo sie ungestört überwintern können.
Diese Pflanzen begeistern uns im Herbst mit ihrer Blütenpracht
Der Sommer ist vorbei doch auch im Herbst gibt es Pflanzen, die uns mit ihrer Blütenpracht verzaubern und das Sommergefühl etwas verlängern. Doch welche Pflanzen blühen im Herbst? Ich habe mir für unsere Terrasse ein paar Herbstpflanzen aus dem Gartencenter besorgt und erfreue mich seitdem täglich an dem schönen Anblick.
Blütenpracht im Herbst
Zu den klassischen Herbstpflanzen zählt die Heide. Statt Blüten trägt sie farbige Knospen, die sich nicht öffnen und so auch kräftigen Frost überleben. Sie lässt sich schön mit anderen Herbstpflanzen kombinieren. Zum Beispiel mit Herbst-Astern und Chrysanthemen, denen kalte Temperaturen ebenfalls nichts ausmachen.
Tipps für blühende Herbstpflanzen
Heidekraut
Tipps für blühende Pflanzen im Herbst
Blütenpracht im Herbst
Ein paar blühende Pflanzen für den Herbst
- Heiden
- Herbst-Astern
- Chrysanthemen
- Dahlien
- Fetthenne
- Herbst-Anemonen
- Silberkerze
Auch an kühlen Tagen gemütliche Stunden draußen verbringen
Mit einer kuscheligen Decke, einer heißen Tasse Tee oder Kaffee und einem guten Buch lassen sich auch im Spätsommer und Herbst gemütliche Stunden draußen verbringen. Wir haben eine Terrassenüberdachung, so dass wir auch bei regnerischem Herbstwetter draußen sitzen. Deshalb habe ich auch für das Wochenende Freundinnen zum Kaffee und Kuchen eingeladen ohne vorher den Wetterbericht nach seiner Vorhersage zur befragen. Wir wollen nachmittags auf der Terrasse Zimtschnecken und warmen Zwetschgen-Crumble essen und gemütlich Tee trinken.
Der geheime Garten im Herbst
Gemütliche Herbstzeit
Blütenpracht im Herbst
Den Sommer verlängern und gemütliche Stunden draußen verbringen
Mit meinen blühenden Herbstpflanzen fühlt es sich auf der Terrasse noch fast wie Sommer an, auch wenn es mitunter schon ganz schön kühl geworden ist. Doch wie heißt es so schön, es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung? Mit einer kuscheligen Strickjacke, einem weichen Schal und einer Decke ausgestattet werde ich diesen Herbst noch viele gemütliche Lesestunden auf unserer Terasse verbringen. Und wenn es abends schon früh dunkel wird, sorgen ein paar Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre. Deshalb habe ich eine schnelle und einfache DIY-Idee für ein selbst gebasteltes „Lavendel-Windlicht“ für euch.
DIY-Windlicht mit Lavendel für geheimnisvolle Abendstunden
Windlicht basteln mit Lavendel
Abends wird es im Herbst schneller dunkel. Da ist es einfach toll bei Kerzenschein den Abend im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon ausklingen lassen. Windlichter sind ideal, wenn es etwas windig ist. Dieses DIY-Windlicht mit Lavendel aus unserem Garten ging wirklich schnell. Auch Heide statt Lavendel sieht richtig toll aus und ist eine tolle Tischdeko, wenn ihr Gäste erwartet.
Ihr benötigt:
- Ein ausgespültes Glas, zum Beispiel Joghurtglas
- Doppelseitiges Klebeband
- Lavendel oder Heide
- Eine Schnur
- Teelicht
DIY-Windlicht basteln mit Lavendel
DIY-Windlicht basteln mit Lavendel
DIY-Windlicht basteln mit Lavendel
DIY-Windlicht basteln mit Lavendel
Und so wird es gemacht:
- Klebt das doppelseitige Klebeband auf das leere Glas.
- Klebt nun ringsherum den Lavendel (oder eine andere Pflanze wie zum Beispiel Heidekraut) auf das Glas, bis alles bedeckt ist.
- Fixiert das Ganze nochmal mit einer Schnur, zum Beispiel einer Paketschnur.
Geheimer Rückzugsort für Mensch und Tier
Ein Garten ist ein wunderbarer Rückzugsort für Mensch und Tier. Wir wohnen zwar in der Stadt und haben nur einen kleinen Garten. Doch auch in der Stadt kann man einen geheimen Garten anlegen, der Wildtieren einen Rückzugsort bietet und uns Menschen Erholung und Entspannung bringt. Damit es im Garten auch für Kinder spannend bleibt, muss es auch ein paar „wilde“ Ecken geben, wo sich Tiere wohl fühlen und es richtig etwas zu entdecken gibt.
Anders als unsere Nachbarn haben wir keinen Steingarten oder Rasenflächen im Vorgarten, sondern eine dichte Bepflanzung. So finden auch Wildtiere wieder eine Möglichkeit zum Nestbau und Überwintern. Bei uns wohnt aktuell eine Igelfamilie im Vorgarten. Das ist nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene sehr spannend und gibt den Wildtieren etwas Lebensraum zurück, der in der Stadt immer knapper wird.
Igelnest im Garten entdeckt
Igelversteck im Vorgarten
Igel im Garten
Garten als Rückzugsort für Tiere
Ein paar Tipps für einen tierfreundlichen Garten:
- Wilde Ecken im Garten anlegen, z.B. stachelige Hecken oder Brennnesseln für Vögel und Schmetterlinge.
- Einen Teil des Gartens in eine Blumenwiese für Schmetterlinge, Bienen und viele anderen Insektenarten verwandeln.
- Sträucher nicht zu stark schneiden und das Schneiden nicht im Frühjahr und Sommer durchführen, weil dann Vögel in den Sträuchern brüten.
- Einen Reisig-, Laub- oder Holzhaufen im Garten liegen lassen, denn Igel und viele andere Kleintiere brauchen diese als Nest für ihre Jungen oder zum Überwintern.
- Im Herbst das Laub unter den Büschen liegen lassen, weil darin viele Insekten leben, die für Vögel und Igel eine wichtige Nahrungsquelle sind.
Gewinnspiel zum Film „DER GEHEIME GARTEN“
Zum Kinostart von „DER GEHEIME GARTEN“ könnt ihr aktuell auf Pinterest unter dem Hashtag #meingeheimergarten am Gewinnspiel von STUDIOCANAL teilnehmen und tolle Preise gewinnen, zum Beispiel Kinokarten für den Film, einen Mähroboter oder Fleurop-Gutscheine.
So nehmt ihr am Gewinnspiel teil:
- Folge dem STUDIOCANAL Germany Pinterest-Account und
- der STUDIOCANAL Germany Gruppenpinnwand “MEIN GEHEIMER GARTEN“
- und repinne deine Lieblings-Pins von dieser Pinnwand oder pinne deine eigenen Beiträge zum Film und/oder zum Thema Garten unter dem Hashtag #meingeheimergarten.
Unter allen Teilnehmern, die den Hashtag #meingeheimergarten für ihre eigenen Pins und/oder Repins von der Gruppenpinnwand verwendet haben, werden Preise verlost. Eine Auswahl der Beiträge wird außerdem kontinuierlich von STUDIOCANAL Germany auf der „MEIN GEHEIMER GARTEN“ Gruppenpinnwand geteilt.
Teilnahme- und Datenschutzbedingungen:
Eine Barauszahlung, sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt, sowie nach Beendigung des Gewinnspiels wieder gelöscht.
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann pinne ihn auf Pinterest weiter!
Den Sommer im Garten verlängern mit diesen Tipps
Wie verlängert ihr den Sommer in eurem Garten oder auf eurem Balkon? Habt ihr ein paar „wilde Ecken“, damit auch Wildtiere einen Lebensraum finden und kennt ihr den Kinderbuchklassiker „Der geheime Garten“?
*In Zusammenarbeit mit Studiocanal
17 comments
„Mit einer kuscheligen Strickjacke, einem weichen Schal und einer Decke ausgestattet werde ich diesen Herbst noch viele gemütliche Lesestunden auf unserer Terrasse verbringen“ könnte mein Satz sein. ich habe schon meine Schals und warme Socken wieder raus gekramt Ich bin eher die Flip- Flop-Frau, aber gegen Gemütlichkeit im Herbst ist nichts einzuwenden. Vielen Dank. LG, Sirit von Textwelle
Danke Sirit für dein nettes Feedback! Ich wünsche dir viele gemütliche Stunden im Herbst 🙂
Vor Jahren habe ich das Buch „Der geheime Garten gelesen“ von Frances H Burnett gelesen und war sehr begeistert. Daher werde ich mir den Film sicherlich anschauen.
Alles Liebe
Annette
Danke Annette für deinen Kommentar, das klingt ja super! Ich bin auch schon ganz gespannt auf den Film 🙂