Herzlich willkommen zu unserem ausführlichen Toniebox 2 Testbericht! In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr über die neue Toniebox und ihre Funktionen wie Tonieplay wissen müsst. Seit vielen Jahren schon begleitet uns die Toniebox und ist aus unserem Familienalltag gar nicht mehr wegzudenken. Schließlich ist das Prinzip dahinter so genial wie einfach: einfach eine Toniefigur auf die Box stellen und los geht der Hörspaß! Das bekommen selbst kleine Kinderhände ganz selbstständig ohne die Hilfe eines Erwachsenen hin. Seit September gibt es nun eine neue Variante des beliebten Klassikers: die Toniebox 2. In diesem Blogbeitrag verraten wir euch die Unterschiede zwischen der Toniebox 1 und der Toniebox 2 und gehen ganz genau auf die neuen Funktionen ein.
Inhaltsverzeichnis:
- Die Toniebox in unserem Familienalltag
- Die Toniebox 2: Was ist neu?
- Tonieplay: Bildschirmfreier Spielspaß für Kinder ab 3 Jahren
- So funktioniert das Tonieplay Game “Gabby’s Dollhouse”
- Neue Funktion: Nachtlicht mit Sleep-Timer und Sonnenaufgangswecker
- Längere Akkulaufzeit und USB-C-Anschluss
- Unser Fazit: Können wir die Toniebox 2 weiterempfehlen?
- FAQs: Antworten auf eure häufigsten Fragen zur Toniebox 2
Die Toniebox in unserem Familienalltag
10 Millionen Kinder weltweit lieben die Toniebox und auch unsere Tochter gehört dazu. Alles begann damit, dass sie mit drei Jahren die pinke Toniebox zu Weihnachten geschenkt bekommen hat. Die einfache Bedienung hat uns Eltern ziemlich schnell überzeugt. Denn auch kleine Kinder können mit der Box ganz selbstständig ihre Lieblingslieder und Hörgeschichten anhören ohne ständig Mama oder Papa fragen zu müssen. Einfach eine Tonie Figur auf die Box stellen und mit den Ohren die Lautstärke regeln. Vor- und zurückgespult wird durch ein Klopfen oder ein Neigen der Box. Und da die Box so robust ist, verträgt sie auch mal einen kleinen Sturz oder Purzelbaum. Denn bekanntlich gehen die Kleinsten nicht immer zimperlich mit ihren Sachen um.
Dank der niedlichen Tonie Figuren erkennen die Kleinen auch sofort, welche Inhalte sie mit der Figur abspielen können. Egal ob Tonies, Clever Tonies, Book Tonies oder Kreativ-Tonies: die Auswahl an Tonie Figuren ist über die Jahre immer größer geworden und für jedes Kind gibt es die passenden Hörspiele und Kinderlieder. Und wenn nicht, dann können diese ganz einfach auf einem der Kreativ-Tonies gespeichert werden. Mit den Figuren können die Kinder sogar spielen, was zusätzlich ihre Kreativität anregt.
Auch heute noch, mit neun Jahren, hört sich meine Tochter nach der Schule oder zum Einschlafen immer mal wieder gerne mit der Toniebox eine Geschichte an. Es ist einfach ein schönes Ritual geworden, um nach einem langen Tag zu entspannen und runterzukommen.
Die neue Toniebox 2: Was ist neu?
Seit September 2025 ist nun neben der altbekannten Toniebox eine neue Variante erhältlich. Kaufen könnt ihr sie für 109,99 Euro (UVP) zum Beispiel direkt auf der Tonies Webseite. Erhältlich ist sie auch als Starterset mit einem Kreativ-Tonie und als Bundles mit mehreren Tonie Figuren.
Doch was kann die neue Toniebox eigentlich, was die alte Version nicht kann und welche neuen Funktionen gibt es? Da wir große Fans der Toniebox sind, waren wir umso gespannter darauf, die neue Toniebox 2 zu testen. Meine Tochter fragte sich natürlich zuerst, ob auch noch ihre alten Tonie Figuren auf der Toniebox 2 funktionieren? Und um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Ja, das tun sie! Zum Glück, denn ihre Sammlung an Tonie Figuren ist über die Jahre ganz schön angewachsen. Ihre beliebtesten Tonie Figuren hatten wir euch bereits auf dem Blog genauer vorgestellt.
Zuerst fiel uns das neue, moderne Design mit den abgerundeten Ecken und dem leuchtenden LED-Ring auf der Oberseite auf. Die Box sieht einfach schick aus und macht sie richtig gut im Kinderzimmer. Sie ist so robust, dass sie auch kleine Stürze unbeschadet übersteht und fühlt sich noch weicher und angenehmer an. Erhältlich ist die Toniebox 2 in vier Farben: Rot, Mondgrau, Himmelblau und Rosa.
Während die bisherige Toniebox für Kinder ab drei Jahren empfohlen wird, ist die neue Variante bereits für Kleinkinder ab einem Jahr geeignet. Und dank der interaktiven, bildschirmfreien Spielfunktion Tonieplay bleibt die Toniebox 2 auch für größere Kinder bis 9 Jahre und älter spannend. Denn es gibt die Spiele für verschiedene Altersklassen. Wenn ihr also eine Geschenkidee für Kleinkinder sucht, mit der die Kinder lange Freude haben werden, dann wäre die neue Toniebox sicherlich was für euch.
Tonieplay: Bildschirmfreier Spielspaß für Kinder ab 3 Jahren
Mit der Toniebox 2 bekommen eure Kinder ein ganz neues, interaktives Spielerlebnis geboten: Tonieplay für Kinder ab 3 Jahren. Die verschiedenen Tonieplay Games bieten altersgerechte spannende Geschichten, interaktive Spiele und Quizze, in die die Kinder durch ihre Entscheidungen aktiv eingreifen können. Egal ob alleine, mit Freundinnen und Freunden oder mit der ganzen Familie. Und zwar ganz ohne Tablet, Smartphone oder Spielekonsole und garantiert ohne Werbung. Das gibt uns als Eltern ein sicheres Gefühl.
Unsere Tochter war sofort begeistert von dieser neuen Art des interaktiven Spielens. Und wenn damit die Bildschirmzeit reduziert wird, umso besser. Sie hat seitdem zumindest nicht mehr nachgefragt, ob sie ein Spiel auf dem Tablet spielen darf. Es gibt Spiele für verschiedene Altersklassen, so dass es auch für ältere Kinder spannend bleibt.
Doch wie funktioniert Tonieplay eigentlich?
Um ein Tonieplay Game spielen zu können, benötigt ihr folgende Dinge:
- natürlich die Toniebox 2
- einen Tonieplay Controller
- ein Tonieplay Game eurer Wahl
Zuerst legt ihr die Tonieplay Disc auf die Toniebox 2 und drückt ein Ohr, um die Box einzuschalten. Danach stellt ihr den Tonieplay Controller in die Mitte des LED-Rings und drückt auf den Play-Knopf. Der Tonieplay Controller ist als neues Zubehör für die Toniebox 2 erhältlich. Ihr müsst ihn euch einmalig anschaffen, damit ihr die Tonieplay Games spielen könnt.
Und nun geht der Spielspaß auch schon los. Ihr werdet automatisch durch das Spiel geführt und müsst keine komplizierten Anleitungen oder Regeln durchlesen. Die Kinder lauschen einfach den Fragen und drehen den Controller auf die richtige Antwort.
Ihr seht, die Bedienung ist wirklich kinderleicht und klappt auch schon bei kleinen Kindern. Etwas ganz ohne die Hilfe von Mama und Papa hinzubekommen lässt Kinder innerlich wachsen und fördert ihr Selbstvertrauen. Und ganz nebenbei üben sie beim Spielen sogar noch Entscheidungen zu treffen.
Für uns Eltern ist es natürlich auch ganz schön, wenn sich der Nachwuchs mal eine Weile alleine beschäftigen kann. Mein Tipp an euch: Nutzt die ruhigen Minuten nicht nur zum Spülmaschine einräumen oder Kochen, sondern auch um mal in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Me-Time kommt für uns Eltern gerade mit kleinen Kindern nämlich oft zu kurz.
So funktioniert das Tonieplay Game “Gabby’s Dollhouse”
Unsere Tochter ist ein großer Fan von Gabby’s Dollhouse und hat sich das Tonieplay Game “Gabbys katz-tastische Schnitzeljagd” für Kinder ab 3 Jahren ausgesucht. Zuerst wird das Puzzle zusammengebaut, auf dem Gabbys Puppenhaus mit sechs verschiedenen Räumen abgebildet ist. Dort verstecken sich allerlei Dinge, die ihr während der “katz-tastischen Schnitzeljagd” finden müsst. Legt die Tonieplay Disc, auf der Gabby und ihre Freunde abgebildet sind, und den Tonieplay Controller auf die Toniebox 2 und schon kann das Spiel beginnen.
Das Spiel kann alleine gespielt werden und es gibt keine komplizierten Regeln. Ratzkatz leitet euch durch das Spiel und sagt euch immer ganz genau, was ihr machen müsst. So müsst ihr zum Beispiel Dinge für Kuschelkatzes Übernachtungsparty in den Räumen finden: Ein Kissen, ein warmes Getränk, ein Schlafanzug und so weiter. Habt ihr herausgefunden, in welchem Raum sich der gesuchte Gegenstand versteckt, dreht ihr den Tonieplay Controller an die richtige Stelle und drückt den Knopf. Schon erfahrt ihr, ob eure Antwort richtig oder falsch ist.
Dieses einfache Spielprinzip verstehen auch schon die Kleinsten und sie können sich wunderbar selbst beschäftigen. Eine Spielrunde dauert etwa 10 Minuten. Immer wieder werden neue Überraschungen freigespielt, so dass das Spiel viel Stunden lang spannend bleibt.
Wir freuen uns schon darauf, weitere Tonieplay Games auszuprobieren und sind gespannt, welche neuen Spiele im Laufe der Zeit noch dazukommen werden.
Neue Funktion: Nachtlicht mit Sleep-Timer und Sonnenaufgangswecker
Der in verschiedenen Farben leuchtende LED-Ring auf der Oberseite sieht nicht nur toll aus, sondern verwandelt die Toniebox sogar in ein Nachtlicht mit Timer und einen Sonnenaufgangswecker.
Mit dem Sleep-Timer könnt wir das Einschlafen für unsere Tochter noch angenehmer machen, denn die Klänge und das Licht werden langsam ausgeblendet. Besonders gut gefällt uns auch der Sonnenaufgangswecker, der sie mit beruhigenden Melodien und einem sanften Licht aufweckt. Eine sinnvolle Erweiterung, denn viele Kinder nutzen die Box besonders gerne zum Einschlafen oder morgens nach dem Wachwerden, um noch ein bisschen gemütlich im Bett zu kuscheln und dabei Musik oder eine Geschichte zu hören.
Beide Funktionen stellt ihr übrigens in der Tonies App ein. Dort habt ihr auch Zugriff auf kostenlosen Audio-Content und könnt jederzeit den aktuellen Akku-Stand sehen.
Längere Akkulaufzeit und USB-C-Anschluss
Ein weiterer Unterschied zur Toniebox 1 ist die längere Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden. Außerdem wird die Toniebox 2 nicht mit einer Ladestation, sondern einem USB-C Kabel aufgeladen. Das bringt mehr Flexibilität für uns Eltern. Vor allem wenn ihr die Box auch mal mit in den Urlaub nehmen möchtet, müsst ihr nicht mehr daran denken, auch die Ladestation einzupacken. Denn die haben wir in der Vergangenheit gerne mal zuhause vergessen.
Unser Fazit: Können wir die Toniebox 2 weiterempfehlen?
Die Toniebox ist aus vielen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Nicht nur für unsere Tochter ist sie seit Jahren ein treuer Begleiter, auch viele ihrer Freundinnen haben eine Toniebox zuhause. Über unsere ganz persönlichen Toniebox Erfahrungen hatte ich hier auf dem Blog bereits ausführlich berichtet.
Doch wie lautet nun unser Fazit zur neuen Toniebox 2? Können wir sie euch guten Gewissens weiterempfehlen? Und unsere Antwort darauf lautet ganz klar: Ja! Unsere Tochter ist hellauf begeistert von der neuen Toniebox. Im Vergleich zur alten Variante ist sie noch besser geworden und hat viele tolle Funktionen mit Mehrwert.
Vor allem Tonieplay mit seinem bildschirmfreien und interaktiven Spielerlebnis ist eine spannende neue Funktion die uns gut gefällt. Zum alleine spielen, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.
Wenn ihr also überlegt eine Toniebox für euer Kind anzuschaffen, dann würden wir euch direkt zur neuen Toniebox 2 raten. Hier bekommt ihr ein tolles Gesamtpaket aus Hörspaß und bildschirmfreien Spielen sowie ein Nachtlicht und einen Sonnenaufgangswecker.
FAQs: Antworten auf eure häufigsten Fragen zur Toniebox 2
Zum Abschluss gebe ich nochmal kurz zusammengefasst Antworten auf eure häufigsten Fragen zur Toniebox 2.
1) Was sind die Unterschiede zwischen der Toniebox 1 und der Toniebox 2?
Die neue Toniebox hat spannende neue Funktionen bekommen. Doch was kann die Toniebox 2 mehr im Vergleich zur Toniebox 1?
- Tonieplay Games: Die neue Toniebox kann nicht nur Audio-Inhalte abspielen, sondern ermöglicht auch ein interaktives, bildschirmfreies Spielerlebnis.
- Schlaf- und Aufwachfunktionen: Die Toniebox 2 hat einen integrierten Timer mit Nachtlicht und einen Sonnenaufgangswecker.
- LED-Leuchtring: Der LED-Leuchtring der Toniebox 2 leuchtet in fünf verschiedenen Farben, die unterschiedliche Funktionen anzeigen.
- USB-C-Anschluss statt Ladestation zum Aufladen der Box.
- Längere Akku-Laufzeit
2) Was bedeuten die Farben des LED-Leuchtrings?
- Grün: Die Box ist betriebsbereit.
- Orange: Der Akku ist bald leer.
- Während eines Tonieplay Games leuchtet er Regenbogenfarben.
- Rotes Licht deutet auf einen Fehler hin (häufig bezüglich der WLAN-Verbindung).
- Blau: Blinkt der LED-Ring blau, sucht die Box nach einer WLAN-Verbindung oder lädt Inhalte wie Hörspiele und Musik aus der Tonies-Cloud herunter.
3) Wie ist die Altersempfehlung für die Toniebox 2?
Die Toniebox 2 eignet sich für Kinder ab 1 Jahr, während die Toniebox 1 erst für Kinder ab 3 Jahren empfohlen wird.
4) Was ist Tonieplay?
Tonieplay ist eine neue Spielfunktion, die es nur für die Toniebox 2 gibt. Sie ermöglicht ein interaktives, bildschirmfreies und werbefreies Spielerlebnis für Kinder ab 3 Jahren. Neben der Toniebox 2 benötigt ihr auch den Tonieplay Controller sowie eines der Tonieplay Games, die es für verschiedene Altersklassen gibt.
5) In welchen Farben gibt es die neue Toniebox?
Sie ist in vier Farben erhältlich: Rot, Himmelblau, Mondgrau und Rosa.
6) Funktionieren die alten Tonie Figuren auch weiterhin?
Die Toniebox 2 ist mit allen bestehenden Tonies kompatibel und die vorhandenen Figuren können weiterhin genutzt werden.
7) Ist die Toniebox 1 weiterhin erhältlich?
Die bisherige Variante ist weiterhin erhältlich und wird parallel zur neuen Toniebox angeboten. Die Toniebox 1 wird auch weiterhin mit technischen Updates versorgt.
Haben eure Kinder auch eine Toniebox? Und kennt ihr die neue Toniebox 2 bereits?
Wie gefällt euch die neue Funktion Tonieplay?