Werbung* Der Alltag als Mama kann ganz schön anstrengend sein. Der Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Kindern fordert uns sowohl körperlich als auch mental. Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig kleine Mini-Auszeiten zu gönnen, um neue Kraft zu tanken. Da Lesen nachweislich mehr entspannt als zum Beispiel Fernsehen, habe ich auch noch einen spannenden Buchtipp für euch. Denn jetzt im März erscheint der Thriller Jahre des Jägers vom Bestsellerautor Don Winslow, welcher so spannend ist, dass man ihn nicht aus den Händen legen mag.
3 Ideen für deine kleine Mini-Auszeit, die sofort für mehr Entspannung sorgen
Entspannung als Mutter im Alltag mit Kindern: Tipps und Ideen für die Mama-Auszeit
Mit welchen Mama-Auszeit Ideen kann ich in kurzer Zeit maximale Erfolge erzielen? Nicht immer kann ich mir im stressigen Alltag eine ganze Stunde Zeit freischaufeln, um die Energiereserven wieder aufzutanken. Doch es gibt ein paar Tipps, mit denen man in kurzer Zeit wieder zu neuen Kräften kommt. Und zwar sowohl körperlich, als auch mental.
1) 30 Minuten Lesen
Lesen entspannt uns sofort und hat noch viele weitere (gesundheitliche) Vorteile, die ich euch auch in meinem Beitrag zu Don Winslow Das Kartell vorgestellt habe (regelmäßiges Lesen soll angeblich sogar Alzheimer vorbeugen können).
Manchmal fühle ich mich so ausgebrannt, dass ich abends einfach nur noch todmüde ins Bett fallen möchte. Doch oft greife ich dann doch noch zum Smartphone und bleibe auf Instagram hängen! Ein fataler Fehler, denn dadurch wird mir nicht nur wertvoller Schlaf geraubt, diese Zeit ist auch alles andere als Erholung.
Stattdessen greife ich jetzt zu einem spannenden Buch, wie zum Beispiel dem neuen Thriller von Don Winslow Jahre des Jägers. Ich schalte ab, blende den Alltag aus und tauche in eine andere Welt ein. Nicht nur entspannt sich mein Körper, auch meine Kreativität wird angeregt, meine Gedächtnisleistung trainiert und ganz nebenbei mein Wortschatz erweitert.
Mama Auszeit Ideen für mehr Entspannung im Alltag mit Kindern
2) Ab in die Badewanne!
Baden entspannt, denn durch das warme Badewasser werden Verspannungen gelockert. Duftende Badezusätze können aromatherapeutische Effekte haben und unsere Stimmung beeinflussen. Zitrusdüfte beleben und heben die Laune, Lavendel wirkt beruhigend. Wer mag liest in der Badewanne ein Buch oder hört entspannende Musik.
Wer keine Badewanne hat, kann auch zu Duschbomben greifen. So wird die tägliche Dusche direkt zur kleinen Mini-Auszeit und zum Dufterlebnis. Einfach ein paar Minuten länger unter der Dusche stehen bleiben, während das warme Wasser auf einen herab prasselt und die Duschbombe ihren Duft entfaltet. Die Zeit kann man auch gut für Körperpeelings nutzen.
Lesen entspannt nachweislich mehr als Fernsehen
3) Sport machen
Es lohnt sich mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, denn Sport baut Stresshormone ab, wir werden belastbarer und ausgeglichener. Es muss nicht gleich eine ganze Stunde im Fitnessstudio sein. Manchmal genügt ein kleiner Spaziergang mit zügigem Schritttempo oder eine kleine Jogging Runde um den Block.
Wer das Haus nicht verlassen möchte, kann auch Yoga oder Pilates machen. Auf Youtube gibt es unzählige Sportvideos, die nur etwa 15 bis 20 Minuten Zeit benötigen und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Und jeden Tag ein bisschen Sport zu machen ist besser als gar kein Sport!
Dieser Thriller liegt aktuell auf meinem Nachttisch: Don Winslow Neuerscheinung 2019
Don Winslow Neuerscheinung 2019: Jahre des Jägers
Der in den USA geborene Schriftsteller Don Winslow ist einer der besten Thrillerautoren unserer Tage. Den zweiten Teil der Triologie um den mexikanisch-amerikanischen Drogenkrieg Das Kartell habe ich euch erst vor kurzem vorgestellt.
Nach “Tage der Toten” und “Das Kartell” kommt nun der Abschluss der Triologie “Jahre des Jägers“. Mehr über den Bestsellerautor Don Winslow könnt ihr übrigens auf der Webseite des Droemer Knaur Verlages nachlesen. Er wurde 1953 in der Nacht zu Halloween in New York geboren.
Der Drogenhandel und die Mafia spielen in Don Winslows Romanen nicht ohne Grund eine so große Rolle, denn seine Großmutter arbeitete Ende der 60er für den berüchtigten Mafiaboss Carlos Marcello. Dieser lud den späteren Autor mehrere Male in sein Haus ein. Das macht direkt deutlich, dass die Geschichte zwar fiktiv, aber erschreckend nahe an der Realität und von authentischen Ereignissen inspiriert ist.
Don Winslow Jahre des Jägers: Buchempfehlung für Thriller-Fans
Don Winslow Jahre dces Jägers: Neuerscheinung 2019
Auch im dritten Roman um US-Drogenfahnder Art Keller geht es wieder hoch zur Sache. Die Grausamkeiten sind besonders erscheckend, wenn man bedenkt, dass diese zwar fiktiv, aber von wahren Begebenheiten inspiriert sind. Winslows nüchterner Schreibstil lässt das ganze noch realer wirken ohne Gewalt zu verherrlichen.
Die amerikanische Anti-Drogen-Politik ist gescheitert und die Menge des jährlich importierten Heroins hat sich vervielfacht. Dies zeigt, dass der mexikanische Drogenhandel durch die hohe Nachfrage aus den USA und Europa bedingt ist.
Die mächtigen mexikanischen Drogenkartelle versuchen, die amerikanische Regierung zu unterwandern. Außerdem haben die Drogen- und Waffengeschäfte enorme Dimensionen angenommen und die Grenzen zwischen Gut und Böse sind längst verschwunden. Gier und Korruption, Rache und Gerechtigkeit, Heldenmut und Hinterhältigkeit sind die zentralen Themen des Buches.
Dieser spannende und hoch aktuelle Epos ist der krönende Abschluss der Triologie, kann aber auch ohne die beiden Vorgänger zu kennen, gelesen werden. Da aber viele Orte und Personen vorkommen, hilft es natürlich, wenn man die Vorgeschichte schon kennt.
Mein Fazit
Don Winslow Jahre des Jägers: Neuerscheinung 2019
Ich habe festgestellt: Mein Vorsatz, das Smartphone öfter beiseite zu legen und stattdessen wieder mehr zu lesen, klappt umso besser, je spannender das Buch ist. Lesen ist einfach perfekt für die kleine Mini-Auszeit im Alltag und aktuell nutze ich jede freie Minute, um ein paar weitere Seiten von “Jahre des Jägers” zu schaffen. Eine absolute Empfehlung für alle Thriller-Fans. Nicht umsonst zählt Don Winslow zu den besten Thriller-Autoren unserer Zeit.
Kennt ihr die Bücher von Don Winslow bereits? Und wie schaltet ihr im Alltag am liebsten ab? Habt ihr weitere Tipps für kleine Mini-Auszeiten?
22 comments
Liebe Diana! Ich liebe deine Tipps, die immer etwas Abwechslung in den Mamaalltag bringen. Eine Badewanne mit Buch ist für mich die perfekte Auszeit. LG Julia
Danke liebe Julia, das freut mich sehr 🙂
Genau meine drei Entspannungsrituale: Lesen, Baden und Sport. Zwar nicht in dieser Reihenfolge, dennoch sehr effizient.
Alles Liebe
Annette
Danke für dein Feedback Annette und freut mich, dass es dir auch so geht 🙂
Liebe Diana!
Ich hab vor kurzem auch wieder das Lesen für mich entdeckt und muss sagen, dass es mir so gut tut. Auch wenn als Mama wenig Zeit für solche Dinge bleibt habe ich mir fest vorgenommen mein neues Buch zu lesen. Bald fliegen wir in den Urlaub und da hab ich hoffentlich auch ganz viel Zeit .
Danke für deinen tollen Beitrag und bis bald
xoxo
Heike
https://mumandthefashioncircus.com
Danke Heike für dein Feedback! Das freut mich sehr, dass du dir auch vorgenommen hast, im Mama Alltag wieder mehr zu lesen, auch wenn nicht immer viel Zeit dafür bleibt 🙂 Wünsche dir einen tollen Urlaub und ganz viel entspannte Lesezeit 🙂
Ich gehe oft auch einfach mal eine große Runde spazieren. ( Auch mal ohne Hunde, denn die brauchen ja auch bei Spaziergängen Aufmerksamkeit.)
Und da konzentriere ich mich nur auf mich und die Umgebung. Mache dabei Achtsamkeits- und Atemübungen …
Und alles, was du erwähnt hast, kommt auch bei mir regelmäßig vor.
Gruß und Kuss,
Pia von
piuslucius.com
Danke Pia für dein Feedback! Das klingt toll. Finde ich super, dass du dir die Zeit dafür nimmst 🙂
🙂 ich glaube deine schönen Tipps funktionieren bei mir nicht 🙂
Wenn ich ein Buch in der Hand habe, lege ich es nicht mehr weg und Badewannen mag ich nicht.
Bei mir ist es dann eher die Runde in der Natur. Waldbaden, Seenliebe und einfach die Sonne spüren.
Gut nur, dass jeder Mensch individuell ist.
Liebe Grüße, Katja
Ja da hast du recht Katja! Jeder hat andere Vorlieben 🙂 Mir ging es auch darum wie ich trotz Zeitmangel in unter 30 Minuten wieder ein bisschen entspannen kann, teilweise auch ohne das Haus verlassen zu müssen, wenn die Kinder zum Beispiel schon im Bett sind oder Mittagschlaf machen.
Jeder hat seinen eigenen Weg der Entspannung, und das ist auch gut so. Ich teile auch Deine. Und auch die Laster, mal zum Handy zu greifen, obwohl man doch eigentlich ins Bett gehen sollte. So ist das halt. Danke für Deinen Beitrag. Ich geh dann mal lesen.
Lieben Gruß, Bea.
Eine Badewanne habe ich leider nicht, aber mir hilft Sport eigentlich immer und kurz mal nicht vor einem Monitor sitzen empfinde ich auch schon als Auszeit. Gefällt mir sehr gut, der Artikel.
LG Silvia
Um mir eine Auszeit vom Alltag zu nehmen nehme ich auch meistens ein Bad, die Entspannung tut mir richtig gut. Beim Lesen würde ich viel zu schnell abrtriften, oder einschlafen – dann mache ich aber lieber direkt einen kleinen Nachmittagsschlaf 😀 Das Buch klingt sehr interessant, das muss ich mir im Laden mal näher ansehen 🙂
Das freut mich sehr, dass ich dich auf das Buch neugierig machen konnte 🙂 Ja ein Bad ist einfach perfekt zum Enstpannen.
Ich kann deine drei Tipps völlig nachvollziehen. Ich liebe es in der Badewanne zu entspannen und ich kombiniere das oft mit Bücher Lesen ?. Sport mache ich nicht so viel, wobei zwei Stunden mit meinem Hund Gassi gehen ist auch fast sportliche Betätigung. Die Bewegung an der Luft ist super um den Kopf frei zu bekommen.
Ich wünsche dir gute Entspannung am Wochenende!
LG
Carina
Danke Carina für dein Feedback! Und zwei Stunden mit dem Hund Gassi gehen würde ich auf jeden Fall als sportliche Betätigung bezeichnen! Und dazu noch an der frischen Luft, perfekt! Muss ich auch wieder öfter machen 🙂
Lesen ist eine gute Wahl sich zu entspannen. Für mich sind Hörbücher und dabei zu stricken die größte Entspannung, vielleicht noch eine leckere Tasse Tee dazu, wunderbar.
Liebe Grüße Bo
Das klingt toll! Danke für den Tipp Bo 🙂 Ich wollte immer Stricken lernen, habe es aber nie getan. Stelle es mir aber wirklich sehr entspannend vor.
Stimmt. Das sind wirklich gute Tipps. Lesen und Sport funktioniert am schnellsten. Lesen in der Badewanne finde ich am besten 🙂
Ich habe das Lesen letztes Jahr auch wieder für mich entdeckt und lese seitdem regelmäßig. Ich nehme mir immer am Mittwoch Zeit zum Lesen 🙂 … wobei ich in der Badewanne auch sehr gerne entspannt! Die Bücher von Don Winslow kenne ich noch nicht. Aber du hast mir Lust darauf gemacht.
lg
Verena
Danke für die tollen Tipps und die Bücher Empfehlung 🙂 Ich versuche mittlerweile auch wieder regelmäßig zu lesen und mir so eine Auszeit u gönnen 😉
Hab einen schönen Tag 🙂
Liebe Grüße,
Saskia
Danke Saskia für deinen Kommentar! Das freut mich, dass du auch wieder mehr liest und dir bewusst eine kleine Auszeit gönnst 🙂