Anzeige* Nersi und meine Tochter haben viel gemeinsam: Beide Mädchen werden bald drei Jahre alt, lieben Puppen und sind Einzelkinder. Doch der große Unterschied zwischen den beiden: Nersi lebt im Südwesten von Peru.
Eine Region, in der die Menschen unter schwierigen klimatischen Bedingungen als Kleinbauern oft in Armut leben und nur bedingt Zugang zu medzinischer Versorgung und Bildung haben. Die geringen Einkünfte von Nersis Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
In diesem Testbericht erzähle ich euch von meinen persönlichen Erfahrungen mit meiner World Vision Kinderpatenschaft nach einem Jahr, erkläre euch wie ich mit nur einem Euro pro Tag Nersi und ihrer Familie ein besseres Leben ermöglichen kann und gebe ein paar Tipps für kleine Geschenke für Patenkinder.
Meine Erfahrungen nach einem Jahr Kinderpatenschaft bei World Vision
Vor einem Jahr habe ich mich auf das wundervolle Abenteuer einer Kinderpatenschaft bei World Vision eingelassen und unterstütze seitdem Nersi und ihre Familie. Ich hatte euch bereits von meiner World Vision Kinderpatenschaft berichtet.
Bei World Vision steht der persönliche Kontakt zum Patenkind im Fokus und ich kann mein Patenkind auf Wunsch selbst auswählen. Denn schließlich geht man mit seinem Patenkind eine lange Verbindung ein und unterstützt es viele Jahre.
Als ich auf der World Vision Webseite sah, dass ein Pate für ein kleines Mädchen aus Peru gesucht wurde, welches ungefähr im gleichen Alter wie meine Tochter ist, zögerte ich nicht lange. Denn seit ich Mutter bin, gehen mir die Schicksale von Kindern noch sehr viel näher als früher.
Nach einem Jahr World Vision bin ich froh, das ich mich auf dieses wundervolle Abenteuer eingelassen habe. Denn eine Kinderpatenschaft ist viel persönlicher als eine einmalige Spende.
Mit nur einem Euro pro Tag kann ich mein Patenkind, seine Familie und die ganze Region unterstützen
Mit nur einem Euro pro Tag ermögliche ich Nersi dauerhaft Zugang zu sauberem Trinkwasser, gesunde Ernährung, medizinische Versorgung und Bildung. Eine Investition, die ich gerne tätige. Für manche mag selbst ein Euro pro Tag viel Geld sein, mir aber tut es nicht weh und ich verzichte dafür zum Beispiel gerne auf den ein oder anderen Kaffee vom Bäcker und gehe nur selten auswärts Essen.
Besonders gut gefällt mir an der Kinder Patenschaft bei World Vision, dass ich nicht nur Nersi unterstütze, sondern meine Spende der ganzen Familie und sogar der ganzen Dorfgemeinschaft weiterhilft. Denn Nersi hat nur die Chance auf eine bessere Zukunft, wenn sich ihr ganzes Umfeld verbessert.
Die World Vision Mitarbeiter vor Ort verfolgen einen langfristigen Maßnahmenplan. Investitionen in die Landwirtschaft, der Bau eines Brunnens oder einer Schule helfen meinem Patenkind Nersi ihr Leben nachhaltig und wirkungsvoll zu verbessern.
World Vision Kalender, Jahresbericht, Post vom Patenkind
Ein Highlight ist natürlich immer einen Brief von seinem Patenkind. Für seine ersten Briefe an sein Patenkind kann man die Adressaufkleber nutzen, die World Vision in der Begrüßungsmappe mitschickt. Oder schreibt einen Brief online im Patenportal.
Im Jahresbericht haben wir erfahren, wie es Nersi aktuell geht und für welche Programme unsere Spende eingesetzt wurde, die Nersi und den anderen Menschen in ihrem Dorf das Leben verbessern sollen.
Einmal im Jahr erhalten die World Vision Paten einen Kalender mit Fotos von Patenkindern, die Mitarbeiter vor Ort aufgenommen haben. Die Produktionskosten werden so gering wie möglich gehalten.
Immer mehr Paten möchten ihr Patenkind auch einmal persönlich besuchen. Ein Besuch des Patenkindes kann ein wundervolles Abenteuer sein, sollte aber nicht auf eigene Faust unternommen werden. World Vision unterstützt einen bei der Planung einer Patenreise und informiert ausführlich über die Möglichkeiten. Hier berichten Paten von ihren Patenreisen.
World Vision Weihnachtskarte für Patenkinder
Fast hätte ich es versäumt Nersi rechtzeitig eine Weihnachtskarte zu schicken. Zum Glück macht es einem World Vision mit einer Erinnerung einfach. Die mitgeschickte Karte kann persönlich gestaltet werden und wird zurück an World Vision geschickt. Zusätzlich bekommt das Kind ein Sudoku Spiel. Dafür wird Nersi noch zu klein sein, aber vielleicht haben die Eltern oder die älteren Kinder aus dem Dorf Freude damit.
Sonderspenden zu Weihnachten: Wann lohnt es sich etwas zusätzlich zu spenden?
Zusätzlich habe ich zu Weihnachten 17 Euro gespendet. Dies ist nämlich der Betrag, mit dem World Vision der Familie und der ganzen Dorfgemeinschaft ein schönes Weihnachten und Neujahrsfest ermöglichen kann. Mit Essen für alle und kleinen Geschenken für die Kinder wie Malstifte oder Bücher für die Schule.
17 Euro gebe ich schnell bei einem kleinen Einkauf im Drogeriemarkt aus. Kaum zu glauben, dass damit eine ganze Dorfgemeinschaft ein schönes Fest zusammen verbringen kann!
World Vision: Geschenke für Patenkinder zum Geburtstag & Weihnachten
Was kann man einem Patenkind, welches so weit entfernt wohnt, eigentlich schenken? Die Geschenke sollten in einen Luftpolsterumschlag passen, denn es könnten sonst hohe Zollgebühren anfallen. Auf keinen Fall dürfen Geld oder Lebensmittel verschickt werden. Kleinigkeiten genügen vollkommen und ziehen nicht den Neid der anderen Kinder auf sich.
Geschenkideen für World Vision Patenkinder: Kleinigkeiten wie Aufkleber, Haarspangen, Postkarten etc.
Ich liste euch mal ein paar Ideen für Geschenke für Patenkinder auf:
- Kamm, kleine Bürste
- Zahnbürsten
- Stifte / Malsachen
- Aufkleber
- Postkarten
- Haargummis, Haarspangen
- Luftballons
- Perlen, Murmeln, kleine Puzzle
Mein Fazit nach einem Jahr World Vision Kinder Patenschaft
Ich bin mir mir bewusst, welches Glück meine Familie und ich haben, dass wir in einem Land leben, in dem zum Beispiel der Zugang zu Trinkwasser oder medizinischer Versorgung eine Selbstverständlichkeit ist. Vielen Menschen haben dieses Glück nicht.
Ich finde es toll wenn sich Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten engagieren. Sei es durch Nachbarschaftshilfe, durch einmalige Spenden oder eben durch eine Kinderpatenschaft.
Ich hoffe ich konnte euch durch meinen World Vision Testbericht ein bisschen inspirieren und vielleicht den ein oder anderen ermutigen sich auch auf ein wundervolles Abenteuer einer Kinderpatenschaft einzulassen.
*In Zusammenarbeit mit World Vision.
11 comments
Hey, das ist ja ein interessanter Beitrag. Ich finde es toll, wie ausführlich du über deine Patenschaft berichtest. Ein solches Engagement ist wichtig – da können sich viele eine Scheibe von abschneiden!
Liebe Grüße,
Marie
Ich hatte selbst einige Zeit Patenkinder in Afrika und Nepal. Mal davon abgesehen, dass man damit Gutes tut und oftmals gleich eine ganze Region unterstützt, war es auch für mich eine spannende Erfahrung. Über Briefe und Fotos der Kinder habe ich mich immer sehr gefreut – zu hören wie es ihnen geht und was sie neues gelernt haben, die jüngeren haben immer Bilder gemalt. Man kann so am Leben eines kleinen Menschen teilhaben, sehen wie er/sie aufwächst und gleichzeitig für eine bessere Zukunft sorgen. Tolle Sache! LG Carina
Ich hatte früher auch mal den Gedanken, eine Patenschaft für ein Kind zu übernehmen, aber bei mir ist es wie bei Dir. Du schreibst, dass Dir Kinderschicksale noch näher gehen, seit Du selber Mutter bist. Ich habe seit fünf Jahren einen traumatisierten Tierschutzhund – seitdem spende ich in dieser Sparte, wo Geld ebenso dringend benötigt wird. Geld und Aufklärung.
Nun denkt sich vermutlich der ein oder andere hier empört, dass man diese Themen nicht vergleichen kann. Doch! Kann man. Tiere sind genauso hilflos und haben keine Stimme.
Was ich damit sagen will: Ich bewundere Dein Engagement und finde großartig was Du machst und wenn jeder so wie Du oder ich handeln würde, wäre diese Welt ein besserer Ort.
LG von
Kerstin
ein super schöner Beitrag meine Liebe! und ich finde es einfach wunderschön, wenn man Teil einer so schönen Aktion ist 🙂
es ist toll, wenn man auf diese Weise Menschen unterstützen kann – das gibt einem doch auch unglaublich viel zurück!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Ich finde es eine tolle Sache und es ist wirklich immer wieder erstaunlich mit wie wenig Geld man so viel erreichen kann. 17€ sind etwas mehr als eine tonie Figur nur das dafür ein ganzes Dorf essen bekommt. Vielen Dank für den tollen Bericht.
Liebe Grüße
Fio
Ich finde solche Patenschaften wirklich toll. Sofern man auch sicher sein kann, dass das Geld wirklich ankommt und die Kinder auch die Geschenke bekommen, die man ihnen zukommen lässt. Aktuell unterstütze ich vermehrt Tierschutzorganisationen, spiele aber auch mit dem Gedanken mich für ein Patenkind zu engagieren. Mal schauen, welche Organisation die richtige für mich ist!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Liebe Diana!
Eine ganz tolle Aktion! Ich finde deinen ausführlichen Bericht zu der Patenschaft super interessant. So kann man sich vor allem mehr darunter vorstellen, wie das alles funktioniert. Ich komme ja ursprünglich aus Rumänien. Und auch wenn es in Rumänien immer noch tatsächlich besser als in Peru wahrscheinlich ist, so gibt es bei mir im Heimatland leider auch sehr viel Armut und dergleichen. Ich sammle immer Kleidung von mir und meinem Freund zusammen. Und wenn meine Eltern wieder unserem Heimatland einen Besuch abstatten, wird das alles mitgenommen. Meine Oma verteilt es dann auf die Kinder in unseren Dörfern. Ich finde das unglaublich schön, wie viel Freude da aufkommen kann. Ich denke, jeder muss seinen Weg finden, wie und wo er am besten unterstütze möchte oder kann. Ob Mensch oder Tier – beides ist genauso wertvoll ?
Lieben Gruß,
❤ Alice von alicechristina.com
Ein sehr spannender Beitrag! Für uns sind 1€ pro Tag so wenig Geld, es ist wirklich erstaunlich wie viel man in Ländern wie Peru damit erreichen kann! Besonders die kleinen Geschenke sind auch hier so selbstverständlich, für diese Familie so viel wert!
Ich finde es total süß, dass deine Tochter im selben Alter ist, wie das Patenkind. Wer weiß, was sich später mal daraus ergeben kann!
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Ein wirklich schöner Beitrag. Ich finde dein Engagement klasse das Patenkind zu unterstützen und natürlich auch die Familie. ??
Finde ich total genial, dass du das machst! Ich untersütze jedes Jahr das Projekt “Weihnachten im Schuhkarton” und finde die Idee dahinter auch so toll 🙂
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Finde solche Sachen großartig aber ich habe mich bis dato noch nicht drüber getraut da ich Angst habe mein Geld fließt nur in den riesigen Verwaltungsapparat de Organisation und nicht direkt an Menschen