Eine Radtour an einem ganz normalen Sonntagnachmittag. Die Leute drehen sich um, tuscheln und schauen verwundert. Der Grund? Wir sind nun Besitzer eines Lastenfahrrads. Wie es dazu kam berichte ich euch in diesem Beitrag. Mein Mann und ich fahren schon immer viel mit dem Rad. Fahrrad fahren mit Baby war für uns daher von Anfang an ein großes Thema. Fahrradanhänger oder Lastenfahrrad war also die Frage. Die Entscheidung fiel letztlich auf das das Babboe Curve-e Lastenrad. Ein Lastenrad mit E-Bike Unterstützung. Damit ich auch mal mühelos einen Berg hochfahren kann.
Was ist ein Lastenfahrrad? Fahrradanhänger oder Lastenfahrrad für das Fahrrad fahren mit Baby?
Ein Lastenfahrrad ist ein Fahrrad mit einer Kiste vorne, in der man Personen oder Gegenstände transportieren kann. In Karlsruhe habe ich schon einige Familien mit Lastenrädern gesehen, die ihre Kinder vorne transportiert haben. Egal ob von Babboe aus Holland oder anderen Marken.
Der größte und offensichtlichste Vorteil eines Lastenfahrrads gegenüber eines Fahrradanhängers ist, dass man als Eltern die Kinder oder wie in unserem Fall das Baby vorne in der stabilen Transportbox immer im Blick hat. Die zuerst ungewohnte Lenkung hatte ich schnell raus. Ich musste mich nur an den größeren Wendekreis gewöhnen. Bei engen Kurven bekommt man Probleme, da man nicht auf einmal herum kommt.
Lastenfahrrad für den Fahrrad Kindertransport vorne für Baby, Kleinkind und Kind
Im Alltag mit Kindern ist man als Mutter und Vater viel unterwegs: Einkaufen, Kita oder Kindergarten, Schule, Arzt, Schwimmunterricht, Sportunterricht, Spielplatz etc. Fahrrad fahren ist eine umweltschonende Alternative zum Auto, hält zudem fit und spart Benzin Geld. Da wir schon immer im Alltag und in der Freizeit viel mit dem Fahrrad unterwegs waren, wollten wir also auch auf jeden Fall für die Fahrradfahrt mit Kind eine Alternative haben. Fahrradanhänger oder Lastenfahrrad?
Wir haben uns zuerst über Fahrradanhänger informiert. Der Vorteil bei diesen ist, dass man flexibler ist, denn der Anhänger kann auch als Kinderwagen verwendet werden. Im Karlsruher Zoo habe ich neulich erst wieder viele Familien mit Fahrradanhänger als Kinderwagen-Ersatz gesehen. Fährt man also irgendwo hin, wo man das Baby oder Kleinkind später im Kinderwagen transportieren muss, ist man mit einem Fahrradanhänger gut bedient.
Falls ich mit dem Lastenfahrrad irgendwo hin fahre, wo ich das Baby anschließend über längere Strecken transportieren muss, so dass es nicht genügt die Maxi Cosi Babyschale zu tragen, nehme ich die Babytrage mit. Ich finde die Babyschale samt Baby wahnsinnig schwer und breche mir immer fast die Arme ab, wenn ich diese tragen muss. Mit der Babytrage habe ich außerdem die Hände frei, falls ich noch mehr schleppen muss. Über den Vorteil die Babytrage auch im Urlaub immer dabei zu haben, hatte ich euch schon berichtet.
Weitere Vorteile eines Lastenfahrrads gegenüber eines Fahrradanhängers für Kinder
Warum haben wir uns für ein Lastenfahrrad entschieden? Neben dem Vorteil, dass man das Baby oder Kind beim Fahrrad fahren vorne immer im Blick hat, kann man mit einem Lastenfahrrad nicht umfallen. Da die Transportbox vorne zwei Räder hat, stehe ich immer sicher. Auch wenn ich an der Ampel warten oder anhalten muss, kann ich mit dem Lastenrad nicht umfallen. Das ist für mich ein großes Plus an Sicherheit neben dem Punkt, dass ich mein Baby immer im Blick habe und sehe was es macht und ob es ihm gut geht.
Es passen bis zu vier Kinder in die Transportbox. Das Babboe Curve-e Lastenfahrrad hat zwei Sitzbänke, wo die Kinder Platz finden. Die Sitzbänke kann man auch entfernen, falls man das Lastenrad doch einmal für einen größeren Einkauf benutzen möchte. Für Kleinkinder und Babys gibt es spezielle Maxi Cosi Halterungen für die Babyschalen sowie Kleinkindersitze, so dass auch die Kleinsten sicher transportiert werden können.
Elektro-Lastenfahrrad: Problemlos Berge hoch fahren
Wir haben uns für ein E-Bike-Lastenrad entschieden. Durch die E-Bike Variante komme ich auch Berge mühelos hoch. Ich habe keine Erfahrung mit einem Fahrradanhänger, doch ich kann mir vorstellen, dass es auch mit diesem ohne E-Bike schwierig ist, einen steilen Berg hochzufahren. Je nachdem wie viele Kinder drin sitzen. In Karlsruhe ist es zwar zum Glück relativ flach, aber auch kleine Hügel können mit dem schweren Anhänger mühsam werden.
Zusammenfassung Vorteile Lastenfahrrad:
- Man hat das Kind während der Fahrt immer im Blick
- Transport von bis zu 4 Kindern
- Man kann nicht umfallen, da das Lastenrad 3 Reifen hat
- Transport von Gepäck / Einkäufen etc.
Unser neues Lastenfahrrad von Babboe mit Sonnendach für den Fahrrad Kindertransport vorne: Das Baby immer im Blick!
Fahrrad fahren mit Baby im Lastenfahrrad: Fahrspaß für Groß und Klein
Ich freue mich riesig, dass ich nun wieder Fahrrad fahren kann! Ich bin vor der Geburt und noch lange Zeit während der Schwangerschaft immer mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Täglich war ich mindestens eine Stunde mit dem Rad unterwegs, was meiner Kondition und Fitness gut getan hat. Jetzt kann ich auch mit Baby wieder an der frischen Luft radeln. Meine Kondition hat das auch bitter nötig, denn seit der Geburt habe ich immer noch nicht begonnen regelmäßig Sport zu machen.
In den Niederlanden sind Lastenräder sehr beliebt. Ich bin mir sicher, dass diese auch in Deutschland immer bekannter werden und irgendwann nicht mehr so verwunderte Blicke auf sich ziehen.
Was haltet ihr von einem Latenfahrrad? Habt ihr schon öfter Lastenräder in eurer Stadt gesehen? Habt ihr einen Fahrradanhänger oder ein Lastenfahrrad für den Kindertransport?
Vielleicht interessiert dich auch mein Beitrag zu unserer >> mehrtägigen Radtour nach Straßburg << mit Baby und dem Babboe Lastenrad.
18 comments
Total praktisch! Ich habe so ein Fahrrad tatsächlich noch nie gesehen, würde aber als Mutter sowas echt erwägen. Meine Eltern haben für meinen Neffen auch so einen Anhänger, wie du ihn erwähntest, angeschafft – finde ich auch nicht schlecht, habe ihn allerdings auch selbst nur als Kinderwagenersatz benutzt.
Danke für dein Feedback! Man kann das Rad vorher auch bei den Händlern probefahren. Würde ich auf jeden Fall empfehlen, bevor man die Investition tätigt. Also falls es mal soweit sein sollte… 😀 Ein Fahrradanhänger ist natürlich auch praktisch. Hat alles Vor- und Nachteile 🙂
Das hört sich nach einer tollen Sache an. Vor allem der Punkt, dass man alles im Sichtfeld hat. Das wäre mir extrem wichtig. Bei Facebook ging neulich ein Video herum, in dem ein Fahrrad mit integriertem Buggy gezeigt wurde. Find ich eine super Idee 🙂 Hier habe ich mal den Link dazu rausgesucht http://www.hallo-eltern.de/m_produkte/taga.htm
Liebste Grüße
Juli
Danke Juli für den Link! Schaue ich mir gleich mal an 🙂
… Jetzt wo du es sagst… Ich glaube, ich gehörte auch schon zu denen, die neugierig geschaut haben, wenn sie ein Lastefahrrad gesehen haben *hahaha* Fand aber auch sofort, dass das sehr praktisch ist! Hügel gibt es in meiner Gegend nicht so viele, da wäre die Frage, ob ein “normales” Fahrrad mit Anhänger für uns nicht reichen würde. Aber der Punkt, dass das Kind immer im Blickfeld ist, ist für mich das stärkste Argument! Die Kleinen sind nunmal impulsgesteuert und man kann sich nie drauf verlassen, dass sie ruhig sitzen bleiben. Dann nicht zu sehen, was sie gerade so treiben, macht mich ein wenig nervös…
Hehe 😀 Ja, fällt halt schon ziemlich auf und sieht man (noch) nicht so häufig herumfahren. Weiß auch nicht, ob ich so entspannt wäre, wenn sie hinten im Anhänger sitzt und ich nicht weiß was sie gerade so treibt.
SO etwas habe ich ja noch nie gesehen. Aber wo wir wohnen ist alles sehr hügelig, da würde so etwas nicht in Frage kommen.
Bei sehr vielen Hügeln und Steigungen ist es vielleicht wirklich nicht so praktisch. Mit dem E-Bike kommt man zwar einen Berg gut hoch, aber bei ruckeligen Straßen fahre ich wegen der Erschütterungen immer langsamer.
Hallo,
finde es immer wieder spannend über das Babboe zu lesen. Wir sind stolze Besitzer des Babboe Dog und unser fast zweijähriger liebt es damit kutschiert zu werden. Bei uns hat sich ein Geschwisterchen angekündigt… daher meine Frage: Ist der Maxi Cosi durch die Halterung genug gedämpft?? Ich kann mir das so schlecht vorstellen, dass es für die kleinsten gut ist.. habe es aber auch noch nie live gesehen… und allgemein finde ich, dass das Babboe durchaus “Stoßdämpfer nötig” hätte ? würde mich über deine Einschätzung freuen.
Liebe Grüße
Ines
Danke für dein Kommentar 🙂 Das mit den Stoßdämpfer stimmt. Daher fahre ich immer sehr langsam über (niedrige) Bordsteinkanten. Und wenn es ruckeliger wird vom Bodenbelag her fahre ich auch sehr langsam. Hier sind die Straßen zum Glück meist ganz gut. Weiß nicht, ob das in einem Fahrradanhänger anders wäre? Wir haben das Babboe jetzt seit unsere Tochter knapp 7 Monate alt ist. Ich weiß nicht, ob ich sie schon vorher da rein gesetzt hätte. Da sie aber eh im Winter zur Welt kam war da an Radfahren eh noch nicht zu denken 😉 Man muss für den Maxi Cosi dann eine Bank ausbauen. Ob noch genügend Beinfreiheit für ein zweites Kind vorhanden ist kann ich schlecht abschätzen, da ich auch das Babboe Dog nicht kenne. Würde mich da auf jeden Fall mal noch beim Fahrradhändler beraten lassen.
Danke für deine Antwort!
Das Babboe Dog ist genauso groß wie euer, hat nur keinen abgerundeten Rand. Ist bei euch noch genug Platz für einen Mitfahrer?
Ja, dann werde ich mich da nochmal schlau machen, aber ich denke auch, für die ganz kleinen ist das eher nichts. Und dann ist es fraglich, ob sich die Halterung überhaupt lohnt… mal schauen.
Viele Grüße
Der Maxi Cosi Halter ist gut gefedert und entkoppelt von den Erschütterungen durch das Rad (mein Mann meinte, ich solle das nochmal ergänzen, als er die Kommentare gelesen hat ;-)). Ob ein weiteres Kind bequem mitfahren kann, kann ich gar nicht so genau einschätzen, da wir es noch nicht ausprobiert haben. Ich ergänze es hier aber gerne, sobald wir es ausprobiert haben.
Hallo Diana,
Ich komme ursprünglich aus Köln, und da sieht man die Räder oft. Bin auch schon probegefahren und habe mich bisher aus Kostengründen noch nicht durchgerungen. Alle Deine Beweggründe für das Fahrrad und gegen den Angänger sind auch meine. Und da wir eine Garage haben, wäre sogar die Unterstellmöglichkeit am Haus gegeben. Bin nur noch unsicher, ob es die E-Variante in der Stadt sein muss. Ich habe inzwischen zwei Kinder, und zusammen wiegen sie gerade 20 Kilo plus Maxi Cosi…
Mich würde noch interessieren, welche Erfahrung Du beim Einkaufen gemacht hast. Wo kommt man an schwierige Situationen, das Rad z.B. zu parken? Fährst Du auf der Straße oder sind Radwege breit genug? Die Einkaufssituation stelle ich mir zeitweise schwierig vor, das Rad gut abgeschlossen zu parken. Mit Baby und Kleinkind in die Geschäfte und Einkäufe plus Kinder hinterher wieder rein!? Allerdings fährt die Größe dann bald vielleicht selbst Rad.
Falls Du noch die ein oder andere Erfahrung dazu hast, würde ich mich freuen 🙂
LG aus Bonn, Janina
Na bei dem Bike hätte ich auf jeden Fall auch geschaut, was das ist. Aber sag mal, wie schwer fährt sich denn so ein Bike? Ich könnte mir vorstellen, dass ich nach wenigen Kilometern platt wäre. Zumindest wäre es wie die Harley Davidson unter den Fahrrädern, wenn man damit in einem Bikehotel in Davos oder sonst wo aufschlägt 😉
Ohne Steigungen ist es eigentlich okay. Wenn es Berghoch geht, bin ich froh, dass ich die E-Bike Variante habe und einfach die Unterstützung anschalten kann 😉
Hello Diana.
Schöne Bildern! Ich wohne in Kopenhagen . Hier ist lastenräder ganz normales. In unseren hinterhof von unser gabäude mit vielleicht 300 Leute stehen 15-20 lastenfahräder …30-40 Prozent vom alle Familien mit kleine Kindern in Kopenhagen haben ein lastenrad…. Babboe Elektro wie deiner ist ganz populäres …aber meisten haben christiania bikes, die Rad daß die lastenFahrradkultur des Kopenhagen gemacht haben
Hallo! Ich bin neugierig, wie kompliziert ist es, diese Fahrräder zu steuern? Ich würde meiner Frau sowas schenken, aber sie scheinen unglaublich schwierig, und wenn man auch ein Kind dabei hat, könnte es echt gefährlich werden, oder?
LG
Hannes
Aww, du siehst damit so glücklich aus! 😀 Was machst du aber damit wenn du es nicht mehr benutzten möchtest?
LG
Karo